Zum Hauptinhalt springen

Digitale Rechteverwaltung (DRM-Schutz): Inhalte vor unerlaubtem Abfilmen schützen

Bildschirmaufnahmen effektiv verhindern, Videoinhalte schützen & Video-Wasserzeichen (Watermarks) einsetzen.

Diese Woche aktualisiert

DRM ist ein Sicherheitsfeature, sobald das DRM Modul eine unsichere Umgebung erkennt, blockiert es die Wiedergabe. Sie schützt dich davor, dass ohne Erlaubnis deine Videos abgefilmt werden, indem die Videoinhalte geschwärzt werden.


Aktivierung des DRM-Schutz

Damit deine Inhalte DRM geschützt sind, musst du die Funktion in Einstellungen → Sicherheit aktivieren.

Damit Audio- und Videolektionen mit DRM geschützt werden, musst du diesen, bevor ein Video oder ein Audio hochlädst, aktivieren. Eine Lektion kann nicht nachträglich mit DRM geschützt werden.


DRM-Schutz bei Videos deaktivieren

Ein mit DRM-Schutz hochgeladenes Video wird im Admin Bereich mit dem Hinweis DRM geschützt angezeigt.

Um den DRM Schutz zu entfernen, musst du das Video löschen (du kannst das Video vorher herunterladen) und mit deaktivierten DRM-Schutz wieder hochladen.

Die "Frame als Poster" Funktion steht bei DRM geschützten Videos nicht mehr zur Verfügung.


DRM-Wasserzeichen deaktiveren (sichtbares Overlay)

Zusätzlich zum DRM-Schutz kannst du ein sichtbares Wasserzeichen aktivieren. Dabei wird in den Videos in regelmäßigen Abständen (ca. alle 30–45 Sekunden) für wenige Sekunden die E-Mail-Adresse des eingeloggten Nutzers eingeblendet.

Dieses Wasserzeichen dient als weitere Sicherheitsstufe: Falls Inhalte unerlaubt abgefilmt oder weitergegeben werden, lässt sich die Aufnahme einfacher einem konkreten Nutzerkonto zuordnen.

Falls du das Wasserzeichen für deine Mitglieder als störend empfindest, kannst du es einfach global deaktivieren, ohne den DRM-Schutz selbst auszuschalten.

So deaktivierst du das Wasserzeichen:

  1. Gehe in die Einstellungen

  2. Wähle Dateneinstellungen

  3. Aktiviere den Schalter DRM-Wasserzeichen deaktivieren

Beim Deaktivieren bleibt der DRM-Schutz aktiv – lediglich das visuelle Overlay entfällt. Die Videoinhalte selbst sind weiterhin mit DRM abgesichert.


Playback-Probleme und Fehlerbehebung

Durch diesen erweiterten Schutz kommt es zu Einschränkungen in der Kompatibilität bei manchen Geräten und Browsern. Dies kann folgende Gründe haben:

  • ein Screenrecorder läuft

  • Virenscanner oder Firewall-Einstellungen

  • Defekte Installation des Browsers

  • Veralteter Browser

  • Veränderungen am System

  • Malware auf dem Gerät

Wir nutzen Widevine und Fairplay für das DRM, diese Kopierschutztechnologien werden u. a. auch von Netflix, Spotify und Apple verwendet.


Bitte beachte, dass mit der DRM Option nur folgende Browser unterstützt werden:

Google Chrome: ab Version 69

Microsoft Edge: ab Version 88

Firefox: ab Version 77

Safari: ab Safari 12

iOS: ab iOS 12

Zusätzlich muss in manchen Browsern DRM aktiviert werden.

Desktop - Chrome Browser

  1. Gehe auf chrome://settings/content in deinem Browser

  2. Scrolle runter und tippe auf zusätzliche Inhaltseinstellungen

  3. Klicke auf geschützte Inhalts-IDs

  4. Dann die Websites können geschützte Inhalte wiedergeben einschalten.

Desktop - Firefox Browser

  1. Geh auf about: preferences in deinem Browser

  2. Scrolle runter auf "Digital Right Management (DRM) Content"

  3. Dann aktiviere DRM-gesteuerten Inhalt wiedergeben.

Mobil - Android

  1. Öffne auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App

  2. Tippe rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü > Einstellungen.

  3. Tippe auf Website-Einstellungen > Medien > Geschützte Inhalte.

  4. Aktiviere geschützte Inhalte.


Hat dies deine Frage beantwortet?