Zum Hauptinhalt springen
Deine Portale einrichten

Portale als Startseite für alle Mitglieder oder je nach Rolle im Unternehmen. Das LinkHUB / Dashboard für Mitarbeiter und Kunden.

Vor über einem Monat aktualisiert

➡ Ein Portal für alle Mitglieder kannst du in jedem Tarif nutzen.

Wie Mitglieder das erstellte Portal sehen können

Bitte beachte, damit ein Mitglied das Portal sehen kann, muss das Portal öffentlich sein oder das Mitglied über einen Zugang, Zugriff auf das Portal erhalten haben.

Ein Portal ist öffentlich, wenn es:

  • unter DesignStartseite als Startseite festgelegt wurde

  • unter InhalteMenü entweder im Headermenü oder im Seitenmenü als aktiver und öffentlicher Menüpunkt hinterlegt wurde

Damit ein geheimes Portal sichtbar ist, muss es:

  • im Menü zugänglich gemacht werden.

Mit den Portalen lassen sich eigene personalisierte Startseiten für deine Kunden und Mitarbeiter erstellen.

Du findest dieses Feature unter dem Menüpunkt Inhalte → Kunden & Portale in der Seitenleiste.

Video Demo Kundenportale und Mitarbeiterportale

In diesem Video zeige ich dir, wie du diese Funktion benutzt:

Im Menü, wähle Portale und klicke auf hinzufügen, um ein neues Portal zu erstellen.

⭐️Du kannst deine Portale auch direkt im Menü erstellen⭐️

Jetzt hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen vorgefertigten Templates zu wählen oder selbst eines zu erstellen.

Wählst du eine leere Vorlage oder das Demo-Layout, kannst du die Widgets selbst auswählen und einbauen.

Dann kannst du dein Template aus verschiedensten Widgets ganz nach deinen Wünschen easy per Drag-and-drop bauen.

Welche Widgets kann ich nutzen?

Widgets

Optionen

Bild / Banner Widget

Titel, Untertitel, Farbe der Schrift

Link zu internen oder externen Webseite

Originalgröße (Seitenverhältnis bleibt gleich) oder Feste Höhe (Bild geht über die gesamte Breite und hat eine bestimmte Höhe)

Das Bild um 30 % abdunkeln

Text-Position: Links, Mitte, Mitte unten

Das Bild Widget kann vielfältig genutzt werden; als Banner, aber auch als Link. Auch ohne Titel und Untertitel lassen sich ansprechende Designs erstellen.

Textbox /iFrame

In Textboxen kann man Texte mit Bildern beliebig formatieren. Auch ein Hintergrundbild, das sich über die gesamte Box streckt.

Text und iFrame Widgets sind identisch, wenn man im Texteditor oben rechts auf die HTML-Editor Ansicht wechselt.

Weiter unten zeigen wir, wie man ein Video einbinden kann.

Wilkommen

Titel und Text

Hintergrundbild

Es wird der Name und das Profilbild des Mitglieds angezeigt, das eingeloggt ist.

YouTube

Titel, also Überschrift neben dem YouTube Icon

Mit der YouTube Channel ID deinen eigenen YouTube Channel oder fremde YouTube Channel anzeigen lassen.

Außerdem kannst du die Anzahl der angezeigten Videos festlegen.

Ansprechpartner

Titel, Untertitel, Text, Profilbild

Abgerundet oder volle Breite (Macht das Profilbild kreisrund)

Inhalte zentrieren

Ohne Card darstellen

Links

Anbei ein paar Beispiele für das Ansprechpartner Widget.

Link Widget mit Box oder ohne

Es gibt 2 verschiedene Link Widgets.

Bei dem einen wird das Icon links neben dem Text in einer Box angezeigt. Man kann Titel, Text und das Icon anpassen.

Beim großen Widget wird keine Box angezeigt. Man kann einen weiteren Untertitel einfügen und die Farben der Schrift anpassen.

Bei beiden Widgets kann man auf interne oder externe Inhalte verlinken.

Keine automatische Speicherung

Speichere immer manuell, wenn du die Bearbeitung abgeschlossen hast und du das Ergebnis übernehmen möchtest. Wir haben keine automatische Speicherung eingebaut, damit du im Portal editieren und dich ausprobieren kannst. So läufst du nicht Gefahr, dass sich Portale verändern, die bereits live geschaltet sind und du kannst immer wieder zur ursprünglichen Version zurückkehren. 🔒

Portale für die Benutzer im Menü anzeigen lassen:

Um das Portal für alle Benutzer zugänglich zu machen, klicke in Menü → Menüpunkt und verlinke dein Portal.

➡ Anschließend erscheint das Portal entweder oben in der Menüleiste oder im Seitenmenü, falls dieses aktiviert ist. Geheime Portale werden ebenfalls im Menü verlinkt, sind jedoch nur für Mitglieder mit entsprechender Berechtigung sichtbar.

Portal als Startseite einrichten

Um ein Portal als Startseite für deinen Mitgliederbereich festzulegen, gehe zu Design > Startseite und wähle dort dein gewünschtes Portal aus. Es können nur öffentliche Portale als Startseite gesetzt werden.

Individuelle Kunden und Mitarbeiterportale anbinden

Es können zudem individuelle Kunden und Mitarbeiterportale für Mitglieder angebunden werden, die nur diese Mitglieder sehen können. Individuelle Kunden und Mitarbeiterportale sind ab dem Business Tarif verfügbar.

Um für einen Benutzer einen Kunden oder Mitarbeiterportal individuell anzubinden, musst du den Benutzer in deinen Mitgliedern suchen und dann in dem Tab Einstellungen → Portale, die Properties Individuelle Startseite oder Individuelle Portale auswählen.


​➡ Wenn Individuelle Startseite gesetzt wird, wird dieses Portal als Startseite für diesen Benutzer angezeigt.


➡ Wenn in Individuelle Portale mehrere Portale ausgewählt werden, werden sie für den Benutzer im Menü/ Seitenmenü angezeigt.


Häufige Fragen

Wie kann ich ein Video in das Portal einbinden?

Dies geht aktuell nur über externe Videos. Z.B. bei Youtube, Wistia oder Youtube.

  1. Wähle das iFrame Widget und ziehe es in dein Portal

  2. Klicke mittig auf das Widget

  3. Füge deinen Code ein und Speicher

Wo finde ich den embedded Code?

Das kommt auf das Tool an. Bei Vimeo ist es oben rechts:

Hier ein Beispiel Code zum Ausprobieren:

<div style="padding:56.25% 0 0 0;position:relative;"><iframe src="https://player.vimeo.com/video/654659909?h=f41a3eaa03&amp;badge=0&amp;autopause=0&amp;player_id=0&amp;app_id=58479" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%;" title="Onlinekurse und Mitgliederbereiche erstellen mit Memberspot"></iframe></div><script src="https://player.vimeo.com/api/player.js"></script>

Hinweis zum Responsiven Design width="100%"

Wie in dem Artikel zum einbinden von Live-Streaming erklärt, sollte die Breite auf 100 % angepasst werden, damit die Darstellung ohne Scrollbalken ist.

Wie kann ich ein Dokument auf die Startseite zum Download hinterlegen?

Um deine Datei in unseren Lektionen zu teilen, empfehlen wir dir, diese auf einem externen Cloudspeicher wie Dropbox oder Google Drive hochzuladen. Bitte stelle sicher, dass der Download-Link öffentlich sichtbar ist und nicht abläuft.

Hier sind ein paar Schritte, wie du den externen Link in unseren Lektionen einbetten kannst:

  1. Erstelle ein Link-Widget, wie im Screenshot gezeigt.

  2. Hinterlege den externen Link in dem Widget.

Wie im Screenshot kannst du ein Link Widget erstellen und dort den externen Link hinterlegen.

💡 Tipp

Wir empfehlen, ein Google Doc zu verwenden, da du Änderungen zukünftig vornehmen kannst und die Zugriffsrechte für User einstellen kannst.

Wenn du ein Google Doc verwendest, musst du den Link zu häufig geänderten Dokumenten wie einer Mitarbeiter-Checkliste nicht ständig aktualisieren.

Externe Links können auch in der Anhänge-Box in Lektionen eingefügt werden.

Vorheriger Artikel

Nächster Abschnitt

Hat dies deine Frage beantwortet?